Skip to content

Mit EvA in Ihr neues Morgen!

Sie können Ihre Fixkosten trotz Erwerbstätigkeit nicht decken?
Sie haben existenzielle Sorgen aufgrund von Arbeitslosigkeit?
Eine Lebensveränderung hat Sie in eine schwierige finanzielle Situation gebracht?

Der Weg aus einer finanziellen und beruflichen Krise kann schwierig sein.

Wir helfen Frauen im Burgenland, ihre Situation zu verbessern und gestalten gemeinsam Ihren Weg in eine positive Zukunft

Wie wir Sie unterstützen

Wir helfen Ihnen und begleiten Sie Schritt für Schritt.

Wir führen ein individuelles und vertrauliches Erstgespräch.

Wir unterstützen Sie bei privaten und beruflichen Herausforderungen sowie beim Weg in den Arbeitsmarkt.

Wir erarbeiten gemeinsam einen konkreten Fahrplan mit allen Stationen von Arbeits­platz­suche, über Aus- und Weiter­bildungs­maßnahmen und Finanzierungs­möglich­keiten.

Wir vernetzen Sie mit anderen Frauen zum Austausch ihrer Erfahrungen und Möglichkeiten.

Wir bieten Beratungen (einzeln und in Gruppen) sowie Coachings zu Kompetenz­förderung und Berufs­möglichkeiten.

Wir stehen Ihnen auch in der Zeit nach der Beratung bei Fragen zur Seite.

Durch unser Projekt EvA geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Talente zu entfalten und die Arbeitswelt proaktiv mitzugestalten. Unser Angebot ist für Sie kostenlos und unbürokratisch jederzeit nutzbar!

Aktuelles

Infos und Termine

Chat GPT – Do‘s + Dont‘s? Wie hilft es bei Bewerbungen?

Datum: 15.10.2025
Zeit: 09:00 – 11:00 

Ort: 7100 Mattersburg, Judengasse 11

Anmeldung unter office@itworks-eva.at

Weitere Infos

2026 im Blick: Gesetzliche Änderungen und persönliche Entwicklung
Was sich ändert – und was du verändern kannst

Datum: 16.10.2025
Zeit: 15:00 – 17:00

Ort: Online (Link)

Anmeldung unter office@itworks-eva.at

Weitere Infos

Frauenfrühstück
Workshop (kostenlos)

Datum: 05.11.2025
Zeit: 09:00–12:00

Ort: 7000 Eisenstadt, Pfarrgasse 28/1/4

Anmeldung unter office@itworks-eva.at

Frauenfrühstück
Workshop (kostenlos)

Datum: 03.12.2025
Zeit: 09:00–12:00

Ort: 7000 Eisenstadt, Pfarrgasse 28/1/4

Anmeldung unter office@itworks-eva.at

Über EvA

Unterstützung und Stärkung von Frauen im Burgenland

Die Stärkung von Frauen im Berufsleben ist entscheidend für eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft. Mit EvA unterstützen wir armutsgefährdeten bzw. armutsbetroffenen Frauen im Burgenland. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Burgenland finanziert und ist für die Teilnehmerinnen kostenlos.
 
EvA ist ein Projekt der itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH, die es zum Ziel hat, benachteiligten Personen aller Altersgruppen, Ethnien, Geschlechter und Qualifikationen bei der Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven zu unterstützen und diesen damit die Verbesserung ihrer Lebenslage und die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Kontakt

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin

Sie interessieren sich für EvA und möchten mehr zum Projektangebot wissen?
Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Checkboxen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Microsoft Bookings. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Per Telefon oder Chat:

Mo-Do 9:00 bis 17:00 Uhr
Fr 09:00 bis 13:00 Uhr

An einem unserer Standorte:

Pfarrgasse 28/1/4
7000 Eisenstadt

Judengasse 11 (EG)
7210 Mattersburg

Untere Hauptstraße 76-78
7100 Neusiedl am See

Auf Social Media:

Alle weiteren Beratungen und Angebote finden an unseren Standorten oder online (Social Media, MS Teams, etc.) statt. Außerdem können wir je nach Bedarfs- und Teilnehmerinnenzahl auch auf weitere Einrichtungen im ganzen Burgenland zurückgreifen, um Sie möglichst wohnortnahe zu unterstützen.

Inhalte des Workshops:

Teil 1 – Gesetzliche Rahmenbedingungen 2026 (ca. 30 Min.)

  • Zusatzverdienst bei Geringfügigkeit
  • Änderungen bei Arbeitslosengeld- oder Notstandsbezug
  • Änderungen für Pensionist*innen 

 

Teil 2 – Workshop Selbstreflexion ca. 1,5 Stunden 

„Wer andere kennt, ist klug. Wer sich selbst kennt, ist weise.“
– Lao Tze 

 

Ziel des Workshops: 

  • Vermittlung eines Grundverständnisses für das Entstehen und Wirken von Glaubenssätzen und Selbstwert
  • Glaubenssätze erkennen und verändern
  • Umgang mit kritischen Anteilen zu verbessern
  • Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit zu stärken
  • Individuelle Fragenbeantwortung

Inhalte des Workshops:

  • Grundlegende Informationen zu ChatGPT & künstlicher Intelligenz
  • Was darf ChatGPT? Datenschutz auf einen Blick
  • Grundlegende Tipps in der Anwendung (Bewerbungsschreiben, Behörden)
  • Praktisches zeigen und üben von und mit der KI bzw. Chat GPT
  • Fragerunde und Vernetzungsmöglichkeit, Diskussion über KI/ Chat GPT